13. BWK Küstentag am 25.04.2025 in St. Peter-Ording
Küstenschutz und Naturschutz
BWK Küstentage werden seit 2012 ausgerichtet. Sie sind eine gemeinsame, bundesländerübergreifende Fachtagung, die von den BWK-Landesverbänden Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern sowie Schleswig-Holstein und Hamburg im jährlichen Wechsel organisiert und durchgeführt wird. Der BWK Küstentag findet in jährlich wechselnden Küstenorten der fünf deutschen Küstenländer statt. Die norddeutschen BWK-Landesverbände wollen mit dem Küstentag dazu beitragen, das Küsteningenieurwesen im Bewusstsein von Politik, Bevölkerung und Fachwelt zu stärken. Thematische Schwerpunkte sind der Sturmflut- und Küstenschutz, die Unterhaltung von Küstenschutzbauten, Klimaanpassung, maritime Infrastrukturen, Schifffahrt, Landwirtschaft, Naturschutz, Ökologie und Tourismus.
Der BWK Küstentag 2025 wird vom BWK-Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburg ausgerichtet.
Themen des BWK Küstentags
Exkursion in die Dünenlandschaft St. Peter Ording

Die Dünenlandschaft von St. Peter-Ording dient dem Schutz des Binnenlands vor Überflutungen. Deutschlandweit nahezu einmalig ist hier auch die Zonierung des Naturraums: Strand, Dünen, Salzwiesen, Strandseen und Dünenwald sind nur in wenigen anderen Wattenmeergebieten gemeinsam zu finden. Für den Küstenschutz erfüllen der Außensand, die Salzwiesen und die Dünen die wichtigsten Funktionen. Das Dünensystem Maleens Knoll schützt auf auf einer Länge von etwa 1.000 m die landseitige Bebauung vor den Hochwasser. Vor diesem Dünenbereich liegt eine zusätzliche Vordünenkette, die seit den 1970-er Jahren auf natürliche Weise entstanden ist. Im Projekt „Sandküste“ werden das Schutzniveau der Düne sowie deren Zusammenwirken mit der Vordünenkette untersucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion durch das Dünensystem lernen den Naturraum und zugleich die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Dünenlandschaft kennen.
Tagungshotel

Tagungsort des 13. BWK Küstentags ist das Ambassador Hotel & Spa St. Peter-Ording. Das Hotel liegt direkt an der Seebrücke und der Nordseepromenade. Im Hotel erwarten Sie moderne Tagungsräume mit zeitgemäßer Ausstattung.
Mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie Sankt Peter-Ording von Husum mit der Nord-Ostsee-Bahn (Endhaltestelle). Vom Bahnhof sind es ca. 10 Gehminuten bis zum Hotel. Mit dem PKW fahren Sie über die A23 nach Heide und dann über die B5 nach St. Peter-Ording. Am Hotel stehen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in begrenzter Anzahl zur Verfügung.